NACH OBEN


Prof. Dr. Melanie Mark

Arbeitsgruppe Verhaltensneurobiologie
Fakultät für Biologie und Biotechnologie
Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstr. 150
44801 Bochum

Raum: ND 7/33
Tel: +49 (0)234 32-27913
Email: melanie.mark@ruhr-uni-bochum.de


Homepage
orcid.org/0000-0002-2788-6003
Prof. Dr. Melanie Mark
Prof. Dr. Melanie Mark
Forschungsschwerpunkte

Der Schwerpunkt meiner Arbeitsgruppe liegt auf der Erforschung der Rolle des Kleinhirns bei Krankheiten wie Ataxie, stressbedingter Dystonie und Absence-Epilepsie. Wir haben transgene Mausmodelle entwickelt, die die menschlichen Krankheiten „Episodische Ataxie Typ 2“ sowie „Spinozerebelläre Ataxie Typ 6“ widerspiegeln, um den Beitrag des Kleinhirns an diesen Erkrankungen besser zu verstehen. Leider gibt es für Menschen, die an Ataxie leiden, keine therapeutischen Behandlungsmöglichkeiten. Mit Hilfe unserer Mausmodelle hoffen wir, Second-Messenger-Signalwege und spezifische Neuronen im Kleinhirn zu identifizieren, die an diesen Krankheitszuständen beteiligt sind, um wirksamere pharmakologische, optogenetische oder genetische Therapiemöglichkeiten für die betroffenen Personen zu finden.
Ein weiteres Augenmerk meiner Arbeitsgruppe gilt dem serotonergen System und der Frage, wie es die Aggression reguliert. Warum sind manche Menschen aggressiver als andere? Liegt es an ihrer Umgebung oder sind sie einfach so geboren? Um diese Fragen zu klären, haben wir zwei Mausmodelle geschaffen: eines, bei dem RGS2 (Regulatoren der G-Protein-Signalübertragung) speziell in serotonergen Neuronen übermäßig vorhanden sind, und eine andere Mauslinie, bei der wir den Kalziumkanal vom Typ P/Q speziell in serotonergen Neuronen ausgeschaltet haben. Interessanterweise zeigen beide Linien aggressives Verhalten, ohne das Angstniveau zu verändern. Das Hauptziel dieses Projekts ist die Identifizierung von Molekülen und ihren Signalwegen, welche die Aggression über das serotonerge System modulieren.
Schließlich interessieren wir uns dafür, wie das Kleinhirn zu kognitiven Funktionen wie Furcht und Angst beiträgt. Bisher ging man davon aus, dass das Kleinhirn nur an Motorik und Lernprozessen beteiligt ist, doch gibt es immer mehr Belege für seine Rolle bei emotionalen Verhaltensweisen wie Angst. Wir werden eine Kombination aus transgenen Mausmodellen sowie pharmakologischen und optogenetischen Methoden einsetzen, um spezifische Kleinhirnregionen/Neuronen und Botenstoffe zu identifizieren, die für die Angstkonditionierung wichtig sind.

Schwitalla, J. C., Pakusch, J., Mücher, B., Brückner, A., Depke, D. A., Fenzl, T., De Zeeuw, C. I., Kros, L., Hoebeek, F. E. & Mark, M. D. (2022). Controlling absence seizures from the cerebellar nuclei via activation of the Gq signaling pathway. Cellular and Molecular Life Sciences, 79(4). https://doi.org/10.1007/s00018-022-04221-5

Karapinar, R., Schwitalla, J. C., Eickelbeck, D., Pakusch, J., Mücher, B., Grömmke, M., Surdin, T., Knöpfel, T., Mark, M. D., Siveke, I. & Herlitze, S. (2021). Reverse optogenetics of G protein signaling by zebrafish non-visual opsin Opn7b for synchronization of neuronal networks. Nature Communications, 12(1). https://doi.org/10.1038/s41467-021-24718-0

Miao, Q., Herlitze, S., Mark, M. D. & Noebels, J. L. (2020). Adult loss of Cacna1a in mice recapitulates childhood absence epilepsy by distinct thalamic bursting mechanisms. Brain, 143(1), 161–174. https://doi.org/10.1093/brain/awz365

Fekete, A., Nakamura, Y., Yang, Y. M., Herlitze, S., Mark, M. D., DiGregorio, D. A. & Wang, L. (2019). Underpinning heterogeneity in synaptic transmission by presynaptic ensembles of distinct morphological modules. Nature Communications, 10(1). https://doi.org/10.1038/s41467-019-08452-2

Spoida, K., Eickelbeck, D., Karapinar, R., Eckhardt, T., Mark, M. D., Jancke, D., Ehinger, B. V., König, P., Dalkara, D., Herlitze, S. & Masseck, O. A. (2016). Melanopsin Variants as Intrinsic Optogenetic On and Off Switches for Transient versus Sustained Activation of G Protein Pathways. Current Biology, 26(9), 1206–1212. https://doi.org/10.1016/j.cub.2016.03.007

Mark, M. D., Krause, M., Boele, H., Kruse, W., Pollok, S., Kuner, T., Dalkara, D., Koekkoek, S. K. E., De Zeeuw, C. I. & Herlitze, S. (2015). Spinocerebellar Ataxia Type 6 Protein Aggregates Cause Deficits in Motor Learning and Cerebellar Plasticity. The Journal of Neuroscience, 35(23), 8882–8895. https://doi.org/10.1523/jneurosci.0891-15.2015

Maejima, T., Wollenweber, P., Teusner, L. U. C., Noebels, J. L., Herlitze, S. & Mark, M. D. (2013). Postnatal Loss of P/Q-Type Channels Confined to Rhombic-Lip-Derived Neurons Alters Synaptic Transmission at the Parallel Fiber to Purkinje Cell Synapse and Replicates GenomicCacna1aMutation Phenotype of Ataxia and Seizures in Mice. The Journal of Neuroscience, 33(12), 5162–5174. https://doi.org/10.1523/jneurosci.5442-12.2013

Mark, M. D., Maejima, T., Kuckelsberg, D., Yoo, J. S., Hyde, R., Shah, V. N., Gutierrez, D. V., Moreno, R. E. V., Kruse, W., Noebels, J. L. & Herlitze, S. (2011). Delayed Postnatal Loss of P/Q-Type Calcium Channels Recapitulates the Absence Epilepsy, Dyskinesia, and Ataxia Phenotypes of Genomic Cacna1A Mutations. The Journal of Neuroscience, 31(11), 4311–4326. https://doi.org/10.1523/jneurosci.5342-10.2011

Han, J., Mark, M. D., Li, X., Xie, M., Waka, S., Rettig, J. & Herlitze, S. (2006). RGS2 Determines Short-Term Synaptic Plasticity in Hippocampal Neurons by Regulating Gi/o- Mediated Inhibition of Presynaptic Ca2+ Channels. Neuron, 51(5), 575–586. https://doi.org/10.1016/j.neuron.2006.07.012

Li, X., Gutierrez, D. V., Hanson, M. G., Han, J., Mark, M. D., Chiel, H., Hegemann, P., Landmesser, L. T., & Herlitze, S. (2005). Fast noninvasive activation and inhibition of neural and network activity by vertebrate rhodopsin and green algae channelrhodopsin. Proceedings of the National Academy of Sciences, 102(49), 17816–17821. https://doi.org/10.1073/pnas.0509030102